Willkommen auf unserer Webseite!
Unser S&L Naturverlag hat diesen, nicht nur für Profis interessanten und originellen Bildband über die Meerwasseraquaristik produziert und veröffentlicht.
ISBN 978-3-00-068290-2
Mit diesem Buch möchten wir nicht nur Meeresaquarianer, sondern viele naturinteressierte Liebhaber exzellenter Fotoaufnahmen von der farbenprächtigen Meeresfauna ansprechen
Schöne und auch skurrile Lebewesen aus den Ozeanen in der Aquaristik – fotografisch eingefangen
Es ist heute kein Problem, viele bunte Fotos im Internet anzuschauen.
Das ersetzt jedoch niemals gedruckte Bildersammlungen mit fundierten Beschreibungen. Überdies erzählt unser Buch noch von vielen gesammelten Erfahrungen und lustigen Erlebnissen aus einer über 40-jährigen Leidenschaft für die Meeresaquaristik.
Die Grundlage und auch der Auslöser für diesen Bildband ist das aus über 17000 Dias* bestehende Foto-Archiv von Helmut Strutz. Diese Aufnahmen sind in verschiedenen Schauaquarien Europas, bei privaten Meeresaquarien und auch in der Natur entstanden.
*Diapositiv = durchscheinendes, analoges Farblichtbild besitzt einen hohen Kontrastumfang und -differenzierung ohne Bildbearbeitung (in dieser Qualität die Hohe Schule der Fotografie)
Die Begeisterung für das Pflegen und Vermehren von Lebewesen im Salzwasseraquarium / Meerwasseraquarium, Diskussionsanregung über eine verantwortungsvolle Meerwassermeeresaquaquristik bzw. Salzwasseraquaristik, wie sie auch im Meerwasserforum geführt wird
Im Buch wird der Reiz der Meeresaquaristik sehr anschaulich dokumentiert, aber auch Probleme und Grenzen bei der Haltung von Meerestieren angesprochen. Das betrifft besonders die Auswahl von Fischen, deren erreichbare Längen im Verhältnis zu den durchschnittlichen Größen der privaten Aquarien, der oft speziellen Ansprüche an das Nahrungsangebot und ihres Sozialverhaltens.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Schauen.
Sie können das Buch hier auf der Shop-Seite, im Meerwasseraquaristik Shop einiger Schauaquarien und auch im Buchhandel bestellen.
Einige Bilder aus diesem Buch
Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken.
Beitrag zum Buch von Robert Baur (Herausgeber des Korallenriff Magazins) bei YouTube